9. Andreas-Schaar-Gedenkturnier 2023

Vom 10. bis 12.-11.2023 fand die 9. Auflage des Andreas-Schaar-Gedenkturnieres in Nordhorn statt. Marius und Dirk kämpften im A-Turnier um die Punkte, während Enna, Ben, Gregory, Sergii, Peter und Hans-Joachim sich im B-Turnier bemühten. Beide Turniere folgten dem gleiche Spielmodus mit 5 Runden Schweizer System (Langzeit) und wurden zeitgleich gestartet. Die erste Runde begann Freitag um 19:00 Uhr.

A-Turnier (Bericht von Marius)

In der ersten Runde wurde ich aufgrund meiner (verglichen mit der DWZ) niedrigen ELO in der unteren Hälfte ausgelost, wodurch ich mit Ludger Höllmann einen starken Gegner erwischte. Ich musste bereits bei der Bezirksmeisterschaft vor einigen Wochen mit Weiß gegen ihn spielen und wir bekamen wie erwartet nun die selbe Eröffnung aufs Brett. Es entwickelte sich eine spannende Partie mit einem Springeropfer und viel Taktik:

Die Bretter im A-Turnier

12345678abcdefgh
Marius Nürenberg1898
Ludger Höllmann2025
9. Andreas-Schaar-Gedenkturnier 2023
1.e4c62.d4d53.e5c54.dxc5e65.Le3Sd76.Lb5Dc77.Sf3Lxc5Schwarz holt sich den Bauern wieder8.Lxc5Dxc59.Sc3Se710.De2a611.Ld3b512.a3Lb713.O-Oh614.Sb1!der beste Zug, auf den ich durchaus Stolz bin. Der Springer steht auf d2 besser und der Zug c3 stabilisiert den weißen Damenflügel in solchen Stellungen deutlich14…Sb6das ist ein Fehler15.Sbd2Sc416.b4sieht zwar gut aus, aber der Computer präferiert diesen stabileren Aufbau ziemlich klar:16.Sb3Db617.c316…Db617.Sb3O-O18.Sc5Tfd819.c3Sc620.Lc2Tab821.Dd3g622.Tfe1Dc723.Sxe6Weiß steht nach diesem verlockenden Opfer wohl immer noch besser, aber die beste Möglichkeit ist es nicht23…fxe624.Dxg6+Dg725.Dxe6+Kh826.Sh4einziger Zug26…S6xe527.f4??ein Fehler. Der korrekte Gewinnweg für Weiß wäre27.Sf5Sf3+28.Kh1Lc829.Sxg7Lxe630.Txe6Kxg731.gxf3Td632.Txd6Sxd633.Td1Sc427…Te8So ist es Remis. Hier hatte Schwarz schon Zeitnot, man hätte den Fehler f4 ausnutzen können mit27…Lc828.Sg6+Sxg629.Dxg6Dxg630.Lxg6und Schwarz sollte das Endspiel gewinnen28.Dh3Sf729.Sg6+Kg830.Se7+und hier machten wir Remis wegen dem bevorstehenden Dauerschach des Springers½–½

Bei Dirk gestaltete es sich genau andersherum, er hat eine höhere ELO als DWZ und erhielt daher in der ersten Runde einen schwächeren Gegner, den er erwartungsgemäß schlagen konnte.

Im weiteren Verlauf konnte ich schlussendlich 2,5 Punkte holen, wobei die Schwarzpartien überraschend besser liefen als meine Weißpartien. Dadurch konnte ich nun endlich die DWZ-Marke von 1900 überschreiten. Dirk holte 2 Punkte und verlor leicht an DWZ. Ich erreichte in der Endtabelle Platz 29 und Dirk Platz 46.

B-Turnier (Bericht von Hans-Joachim)

Für mich war das erste Spiel schnell vorüber, da ich frühzeitig einen Turm einstellte. Neben mir verloren auch Ben und Gregory ihre Partien. Sergii remisierte. Peter und Enna gelang je ein Auftaktsieg, wobei Enna als letzte Spielerin des Turniers das Brett erst kurz nach 23 Uhr verließ und nur mit Glück ein Endspiel mit Springer + 2 Bauern gegen Turm + 2 Bauern durch eine Gabel gewinnen konnte.

Am Samstag setzten wir mit zwei vereinsinternen Duellen fort, Peter spielte gegen Enna (½:½) und Ben gegen mich (0:1). Nachmittags folgte in Runde 3 die erste Überraschung des Turniers durch Enna. Nach ihrem zähen Start in das Turnier am Freitag gelang ihr der zweite Sieg im dritten Spiel. Mit 0,5 bis 2,5 Punkten hatten wir vor dem letzten Tag nun alle etwas Zählbares auf dem Konto.

Am Sonntag folgten die letzten beiden Runden. Enna musste gegen einen jungen, aber dennoch starken Gegner erstmalig die Waffen strecken und verlor den ersten ganzen Punkt.

Nachmittags folgte die Schlussrunde. Hier lag Enna scheinbar hoffnungslos zwei Bauern zurück. Mit einer Energieleistung kämpfte sie sich aber wieder zurück und konnte ihren Gegner noch bezwingen. In der Abschlusstabelle belegten wir folgende Plätze unter ursprünglich 48 Teilnehmenden:

9.Enna3,5 Punkte
15.Hans-Joachim3,0 Punkte
18.Peter2,5 Punkte
22.Sergii2,5 Punkte
28.Ben2,0 Punkte
32.Gregory1,5 Punkte
Peter (r) vor der 5. Partie

Spannend ging es dann noch bei der Vergabe der Ratingpreise zu. Enna erhielt 50 € Preisgeld als zweitbeste Starterin <1400 DWZ.

Preisträger im B-Open: v.l.n.r.: Dirk, Simon Baumann, Joel Wallat, Maksym Butenko, Vincent Sarnow, Hartmut, Stinn, Enna Held und Emilian Hauser … leider musste u.a. der Sieger vorher abreisen (Quelle: Fabian Stotyn)

Müde, aber dennoch zufrieden machten wir uns gegen 20:00 Uhr auf den Heimweg.