Bezirksmeisterschaften 2023

Vom 13. bis zum 15. Oktober waren die Bezirksmeisterschaften 2023 in der Jugendherberge Lingen! Neben den Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaften in 5 Altersklassen fand parallel auch die Bezirksmeisterschaft der Erwachsenen statt. Wir waren mit 12 Jugendlichen und 3 Erwachsenen vertreten. Die Turnierorganisation des Schachbezirk Osnabrück/Emsland war wie immer sehr gut.

Links zu allen einzelnen Ergebnissen und Tabellen auf d4-d5.net:

U10U12U14U16U18Erwachsene

Jugend

Bei den Jugendlichen waren wir in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16 mit insgesamt 12 Teilnehmer*innen vertreten, von denen jeweils 6 Spieler aus Meppen und aus Wesuwe kamen.

Hier ein Überblick über das Abschneiden unserer Teilnehmer*innen nach Altersklassen:

AK U10

In dieser Altersklasse waren wir mit Theo und Julius vertreten. Das Turnier lief über 9 Runden. Am Ende belegte Theo Rang 7 und Julius Rang 8. Beide trennten bei jeweils 3 Punkten nur 0,5 Buchholz.

Julius stolz mit Medallie

AK U12

Auch in dieser Altersklasse wurde ein Rundenturnier gespielt. Nach den 6 Runden belegte Felix Rang 7 und Eeske Rang 8. Erwähnenswert ist hierzu, dass Eeske nach ca. 6 Wochen im Verein den Mut hatte hier anzutreten. Die Urkunde und die Medaille waren am Ende ein nettes Trostpflaster.

AK U14

Mit Ariana, Ben und Neil vertraten uns hier drei Aktive. Für Ariana und Ben ging es von Beginn an auf und ab. Ariana gelang ein starker, wenn auch glücklicher Auftaktsieg durch ein völlig überraschendes Matt. Im letzten Spiel verschenkte sie den möglichen Punkt zum 3,5, so dass Platz 15 heraussprang. Sie war damit auch bestes Mädchen und konnte sich über den Titel „Bezirksmeisterin U 14“ und einen schönes Pokal freuen. Ihre DWZ verbesserte sich um 32 Punkte.

Ben war letztlich unser Remiskönig. 3 Remis und 2 Siege bedeuteten am Ende Rang 11.

Neil beendete das Turnier auf Rang 18 mit +53 DWZ-Punkten.

AK U16

In dieser Altersklasse gingen wir mit 5 Teilnehmern an den Start. Für Enna gab es am Ende zusätzlich zu Rang 7 auch noch den Titel „Bezirksmeisterin U16“ sowie einen schönen Pokal. Sie konnte den Erfolg bei der BJEM 2022 somit wiederholen. Nach dem doch etwas holperigen Start fing sie sich am Ende wieder und belegte nach drei Siegen in den Partien 5 – 7 mit 4,5 Punkten Rang 7. Der DWZ bekamen 40 Punkte auch sehr gut.

Timon spielte das spektakulärste Turnier überhaupt. Er führte zwischenzeitlich das Klassement sogar an. Nach einer rassigen Partie mit einer spektakulären Mattkombination im 5. Spiel verlor er die letzten und entscheidenden Partien unglücklich. Ihm blieb neben Rand 9 auch noch das Trostpflaster von starken +186 DWZ Punkten.

Mit jeweils 3 Punkten belegten Malte und Gregory die Plätze 13 und 14.

Jakob beendete den Wettbewerb auf Rang 17.

Am Ende waren wir mit den Ergebnissen mehr oder weniger zufrieden. Wir durften jedoch feststellen, insgesamt doch näher an die Spitze des Bezirks herangerückt zu sein.

Abschlussfoto nach der Siegerehrung

Erwachsene

Bei den Erwachsenen spielten 3 Meppener aus unserer ersten Mannschaft mit, Dirk, Tim und Marius. Für Marius ging es dabei auch um die Titelverteidigung als Bezirksmeister.

Dirk konnte dem erstgesetzten Fabian Stotyn direkt am ersten Turniertag ein Remis in einem sauber gespielten Turm-Läufer-Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern abringen, während Marius und Tim ihrer Favoritenrolle in Runde 1 gerecht wurden.

Am nächsten Tag konnten in Runde 2 alle Meppener gegen durchaus starke Gegner gewinnen. Marius spielte hier eine ziemlich schöne Angriffspartie gegen den jungen Hagener Tom Möller, der außer dieses Spiel alle Runden gewinnen konnte. Die Partie:

12345678abcdefgh
Nürenberg, Marius1898
Möller, Tom1824
BEM 2023
1.e4c52.Sf3e63.d4cxd44.Sxd4Sc65.Sc3Dc76.Le3B48 Sicilian Defense: Taimanov Variation, Bastrikov Variation, English Attack6…a67.Dd2b58.O-O-OLb79.f3verlockend ist hier schon das Opfer auf b5, welches jedoch nur für Ausgleich sorgt. In dieser Beispielvariante kommt es schnell zum Remis durch Zugwiederholung:9.Sdxb5axb510.Lb6Dc811.Sxb5Le712.Sc7+Kf813.Sxa8Dxa814.Dxd7Sf615.Dc7Se816.Dd7Sf617.Dc7Se818.Dd7Sf69…Lb4kein guter Zug, Schwarz sollte lieber den zweiten Springer entwickeln10.a3Le711.Sb3das ist etwas passiv. Ziemlich spannend ist stattdessen diese scharfe Variante, bei der Weiß ein Endspiel mit Läuferpaar erhält:11.Sxc6Lxc612.Sd5exd513.exd5Sf614.d6Lxd615.Dxd6Dxd616.Txd611…b412.axb4Lxb413.Lc5Sge714.Lxb4Sxb415.Dd4Weiß gewinnt einen Bauern mit einer Damengabel auf g7 und b415…Sec616.Dxg7Df4+17.Kb1O-O-O18.Dg3Damentausch mit einem Bauern mehr ist natürlich gut, aber Schwarz drohte auch Damenfang mit Tdg818…De319.Te1Da720.Dd6Thg821.Sa4Weiß droht jetzt den Springerfang mit c321…a522.c3Sa623.Sxa5Sc7auf keinen Fall:23…Sxa524.Sb6+Dxb625.Dxb624.Sc4La825.Sab6+Kb726.e5Tg527.f4Tg628.g3Sd529.Sxd5exd530.Dxd5Kc831.Lg2Kc732.Sd6Da433.Db5Da734.Dc4Df235.Sb5+Kb636.Te2das erzwingt den Damentausch, ab hier spielt es sich quasi von alleine36…Dc537.Dxc5+Kxc538.Sd6Sa539.Lxa8Txa840.b4+mit Gabel1–0

Dann mussten am Samstag Nachmittag Tim und Marius in Runde 3 gegeneinander antreten und spielten Remis. Die Endstellung folgt im nächsten Diagramm. Warum ist das hier Remis, obwohl Weiß Turm gegen Springer mehr hat? Die Erklärung findest du ganz unten im Artikel.

12345678abcdefgh

In den letzten beiden Runden am Sonntag lief es dann leider für uns alle nicht mehr so gut. Insgesamt konnten wir nur noch 1,5 erlangen, aus einem Remis zwischen Dirk und Marius in Runde 5 und einem Remis von Dirk in Runde 4. Dadurch wurde Marius am Ende 6., Dirk wurde 7. und Tim 13.

Lösung Diagramm: Schwarz hat eine Festung mit den Bauern um den eigenen König errichtet und Weiß hat keine Chance hier Fortschritte zu machen, ohne dass Schwarz mit Dame und Springer Dauerschach geben kann. Weiß muss zudem auf zahlreiche Springergabeln achten. Kern des Problems ist der schlecht geschützte König.

Eine Antwort auf „Bezirksmeisterschaften 2023“

Die Kommentare sind geschlossen.