Regionales Kinderschachturnier in Mülheim (U8)

Am 29.-30.03.2025 nahmen unsere U8 Spieler Myron und Jovan am Regionalen Kinderschachturnier (RKST) in Mülheim teil. Die Serie der RKST sind Möglichkeiten zur Qualifikation für die Teilnahme an den deutschen Einzelmeisterschaften U8. Für den 5-jährigen Jovan war es das erste Langzeitturnier überhaupt. Es bestand aus 5 Wertungsspielen (drei am Samstag und zwei am Sonntag). Die Bedenkzeit betrug 55 Minuten mit einem Inkrement von 5 Sekunden pro Zug.

Jovan verlor die erste Runde und bekam ein Freilos in der zweiten. Das Spiel der dritten Runde hielt er Remis. Nach der Niederlage in Runde 4 gelang ihm zum Abschluss noch ein Sieg. Am Ende hieß es Rang 15 von 25 in der Gruppe A. Er verfehlte den Sonderpreis für den besten U6 Spieler knapp um einen halben Punkt.

Direkt in Runde 1 zeigte Myron was er kann und schlug den späteren Tabellendritten. Die Partie gewann er durch eine schöne Mattdrohung mit Springer und Dame, durch die er die gegnerische Dame gewann. Hier zeigt sich, dass die Kontrolle über das Feld f5 mit einem Springer in der italienischen Eröffnung für einen Angriff sehr zielführend ist:

12345678abcdefgh
Satanievskyi, Myron902
Mensch, Matteo
RKST Mülheim 2025
March 29, 2025
1.e4e52.Sf3Sc63.Lc4Die italienische Eröffnung3…Sf64.Sc3Nebenvariante: Italienisches Vierspringerspiel4…Lc55.d3O-O6.Lg5d67.O-OLg48.h3Lh59.Tc1?dort bringt der Turm auch nicht mehr als auf a1. Vorteil verspricht das direkte agieren im Zentrum mit Druck auf f6 durch9.Sd59…Tb8?ebenfalls ein Turmzug, der nichts bringt. Auch b8 ist kein aktives Feld.10.Sd5Sd411.Lxf6gxf612.c3?positioneller Vorteil ergäbe sich stattdessen mit g4, weil man dann f5 kontrolliert, das schwache Feld vor dem schwarzen Doppelbauern. Nach c3 bekommt Weiß den gleichen Doppelbauern mit Loch vor dem König wie Schwarz.12.g4Lg612…Sxf3+13.gxf3c614.Se3Dd715.Sf5b516.Lb3a517.Lc2a418.Kh2d5??Weiß könnte nun mit Dd2 und Dh6 Matt drohen, Schwarz muss am Ende die Dame geben um das Matt zu verhindern. Hier hat Myron das noch nicht gesehen, aber später kommt das selbe Motiv aufs Brett.19.Tg1+19.Dd2Lg620.Dh6Lxf521.exf5Dxf522.Tg1+Dg623.Txg6+fxg6+−19…Kh820.Tg3d421.cxd4Lxd422.Dd2Tg823.Txg8+Txg824.Tg1Txg125.Kxg1Lxf3??Nun kommt die weiße Dame in den Angriff, Weiß hat ein Matt in 5 Zügen!26.Dh6Dxf527.exf5??Warum hat der Zug zwei Fragezeichen, obwohl man die Dame gewinnt? Na weil es ein Matt in eins gibt!27.Df8#!27…Lc528.Dxf6+Kg829.b3axb330.Lxb3Ld531.Lxd5cxd532.Dxe5b433.Dxd5Lf834.a4b3vielleicht war die "en passant"-Regel bei den jungen Spielern noch nicht bekannt. Möglich gewesen wäre34…bxa3, aber auch dann hat Schwarz natürlich keine echte Chance mehr35.Dxb3Lg736.a5Lf837.a6Kh838.a7Kg839.a8=DKg740.Da6Lc541.Dc3+Kg842.Dxc5Kg743.Dd4+Kg844.Da8#1–0

Myron spielte weiterhin ein sehr gutes Turnier. Er gewann auch die zweite Runde, ehe er am Samstagnachmittag gegen den am Ende Zweitplatzierten unterlag. Ausgeruht präsentierte er sich am Sonntagmorgen mit einer Remispartie. Hier versäumte er es leider mehr aus der Situation, 2 Türme, Läufer und 5 Bauern gegen 2 Türme und 6 Bauern zu machen. Er konnte die schwache Königsstellung seines Gegners wegen zu passiver Spielweise nicht nutzen und willigte etwas vorschnell in das Remis ein. Souverän gewann er die letzte Partie. Der Lohn war leider nur der undankbare 4. Platz!

Am Ende des Turniers waren alle mit den Ergebnissen zufrieden. Wir bedanken uns insbesondere bei den mitgereisten Eltern für großes Engagement und sehen den kommenden Aufgaben freudig entgegen.

Rg.SnrNameLandDWZVerein/OrtPkt.Bhz.
11Keleti, Hugó1336SC Leipzig-Lindenau512,5
25Prasad, Ayush900SV Oberursel414,5
316Mensch, MatteoSchachgemeinschaft Porz e. V.411,5
44Satanievskyi, MyronUKR902SK Meppen3,514
52Rieland, HannesGER1126Schachverein Unna 19243,510
621Blayvas, NoahRecklinghäuser Schachverein Süd/314
73Stein, Fabian1009SC Bad Nauheim313,5
88Karaoglu, Korhan807Schachverein Mülheim-Nord 1931 e313,5
911Lvov, LeonidGER757Düsseldorfer Schachverein 1854312
1014Dvornyk, MarkSchachklub Turm Schiefbahn 1931312
119Mao, Yuke795Schachfreunde Brett vor’m Kopp D310,5
126Hützen, Oskar875Schachverein Mülheim-Nord 1931 e2,513,5
1324Joshi, ShrihanSchachverein Mülheim-Nord 1931 e2,512
1413Wang, YimaiTSV Meerbusch e. V.2,511,5
1523Preradovic, JovanSRBSK Meppen2,510,5
1625Giannopoulos, Leonhard SpyridonGERSchachverein Erkenschwick 1923 e2,59
1722Tolle, RobinSchachklub Münster 32 e. V.211
1815Wranik, TabeaSchachverein Mülheim-Nord 1931 e210
1912Negara, DavidSchachverein Mülheim-Nord 1931 e29,5
2017Vladimirov, NikitaSchachfreunde Lünen 1993 e. V.29
217Schindler, LiliusGER873Schachverein Mülheim-Nord 1931 e1,510,5
2210Selzer, Hugo769Schachfreunde Brackel 1930 e. V.1,59
2320Lesnik, MaraGERMärkischer Springer Halver-Schal1,58,5
2418Türker, AlparslanSportfreunde Schnee e.V.18
2519Stiffel, TimoSchachverein Mülheim-Nord 1931 e17,5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert