Erste Mannschaft klettert durch Sieg in Bad Essen in der Bezirksliga auf Platz 2

Letzten Samstag konnte unsere erste Mannschaft gegen den letztjährigen Absteiger aus der Verbandsliga, den SV Bad Essen, trotz eines kampflos abgegebenen achten Brettes, knapp mit 4½ zu 3½ gewinnen.

Das Brett, an dem sich zuerst eine eindeutige Tendenz ergab, war Reinhard an Brett 5. Nach einer bisher Durchwachsenen Saison konnte er einen Bauern gewinnen und einen Läufer als Vorposten so in der gegnerischen Stellung platzieren, dass die Rochade für den Gegner nicht mehr möglich war. Daraus gab es kein entkommen für seinen Gegner und er verwertete die Partie gekonnt. Leider stellte Hajo in etwa zeitgleich seine ausgeglichene Stellung an Brett 4 einzügig ein, wodurch wir erneut einen Punkt im Hintertreffen waren.

Brett 1 gewann Felix mit einer Portion Glück. Er stand zwar lange minimal besser, aber ob das zum gewinnen gereicht hätte, war durchaus unklar…. bis sein Gegner im Läuferendspiel einzügig den Läufer einstellte! Kampfgeist lohnt sich, denn Felix hatte zuvor ein Remisgebot abgelehnt. Anders machte Tim es an Brett 3, er nahm in einer total zugeschobenen Stellung – ohne, dass eine Figur geschlagen worden war – im 23. Zug das zweite Remisangebot seines Gegners an.

Spannend machte Dirk es, nachdem sein Gegner in der Russischen Eröffnung zu dem seltenen Cochrane Gambit griff, welches objektiv allerdings wirklich nicht gut ist:

12345678abcdefgh
Wallstab, Bernd1617
Vormann, Dirk1797
SV Bad Essen - SK Meppen
Bezirksliga OS/EL
1.e4e52.Sf3Sf63.Sxe5d64.Sxf7?Kxf7und der Computer gibt -1, klar besser für Schwarz

Die Fortsetzung spielten beide nicht optimal. Dirks Gegner kam trotz der Minusfigur zu Ausgleich, doch das Mehrmaterial hielt sich bis zum Endspiel:

12345678abcdefgh
Wallstab, Bernd1617
Vormann, Dirk1797
SV Bad Essen - SK Meppen
Bezirksliga OS/EL
40.Lf4?Der entscheidende Fehler in der Partie. bxc6 hält Remis.40…Lxf441.gxf4axb542.axb5cxd543.Lxd5exd5 verliert auch, z.B.:43.exd5Kc744.Kf2Kd645.La2Kc546.Lb3Sg847.Ke3Sf648.f5Kxb549.d6Kc650.d7Sbxd751.exd7Sxd7-+43…Sxd544.exd5Ke745.f5Sa646.b646.bxa6bxa6Der Weiße König kann nicht beide Freibauern aufhalten. Stattdessen will er auf das Feld e5 damit die Weißen Bauern marschieren. Doch er kommt zu spät.47.Kg3a548.Kf4g349.Ke549.Kxg3a450.Kf4a351.Ke5a252.d6+Kd853.e7+Kd754.f6a1=D+49…g250.f6+Kf851.e7+Kf752.d6g1=D53.d7Dc5+46…Sb4Weiß gab auf

In der Endstellung kann der Springer alle weißen Bauern einsammeln.

Kurz danach verlor Mykyta das Duell der Youngstars an Brett 7, nachdem er lange unter starkem Druck stand. Sein Gegner wickelte klug in ein gewonnenes Bauernendspiel ab. Diese Partie war die überraschendste, da Mykyta eigentlich mit fast 400 DWZ mehr ins Rennen ging.

An Brett 2 spielte Marius stark und lehnte auch zwei Remisgebote ab, aber konnte in sehr aktiver Stellung den Sack nicht zu machen. Zum Schluss war es die letzte Partie, welche beim Stand von 3½ zu 3½ noch lief. Das Endspiel was für Marius Gegner vermutlich haltbar, aber fand dann ein plötzliches Ende zu unseren Gunsten. Wie gewinnt man hier in der Diagrammstellung? Schwarz ist am Zug.

12345678abcdefgh
Heick, Andreas1812
Nürenberg, Marius1920
SV Bad Essen - SK Meppen
Bezirksliga OS/EL
1.e4c52.Sf3d63.b3?!Ein ungewöhnlicher Aufbau. Carlsen hat sowas ähnliches schon gespielt, allerdings mit f4 statt Sf3.3…Sf64.Sc3g65.Lb2Lg76.Ld3?durch das Blockieren des eigenen d-Bauern hat Weiß Probleme das Zentrum solide zu besetzen. Wir werden in der Folge sehen, wie Schwarz die Kontrolle in der Mitte des Brettes und damit einen Vorteil erlangt.6…Sc67.O-OO-O8.a3e69.Tb1d510.exd510.e5Sd7geht nicht, weil der Bauer auf e5 nicht mehr außreichend zu verteidigen ist10…exd511.Te1a612.Lf1d413.Sa2?viel zu passiv. Alle anderen 3 möglichen Felder wären für den Springer besser13…b514.Sc1mit einem schmeichelhaften Remisgebot zieht Weiß die zweite Figur zurück auf die Grundreihe14…Dd615.Se2Lg416.Sg3Tfe817.Txe8+Txe818.h3Le6man sollte sich hier nicht dazu hinreißen lassen, das Läuferpaar abzugeben.19.a4c420.axb5axb521.bxc4bxc422.Ta1Tb823.Dc1Dd524.Ta4Db525.Ta2Sb426.Ta3??man muss nach a1 mit dem Turm, damit die weißen Schwerfiguren sich decken. Dann wäre alles okay für Weiß, weil man auf Sxc2 noch Sxd4 als Antwort hätte.26…Sxc227.Dxc2Dxb2?die Zeit wurde hier auf der Uhr schon knapper. Gewinnen kann Schwarz nur mit dem schönen Zwischenzug d3, da der grade gewonnene Bauer leider sonst wieder verloren geht:27…d328.Dc3Dxb229.Dxb2Txb230.Ta8+Lf8−+und Schwarz kann bald mit c3 einen Freibauern bilden28.Dxb2Txb229.Sxd4Ld530.d3cxd331.Txd3mit Remisgebot. Aber mit Läuferpaar und bei einem ausgeglichenen Mannschaftsergebnis muss man es weiter versuchen.31…h532.Sge2Kh733.Tc3Se434.Tc2Tb135.Sf3Kh636.Tc1Tb237.Sf4Lb338.Sd3Ta239.Sc5der einzige Figurentausch, der in dieser Konstellation wohl gut für Schwarz ist, da das Läuferpaar übrig bleibt und damit stärker wird.39…Sxc540.Txc5Ld141.Tc7Lxf3gibt das Läuferpaar her, gewinnt aber in der Folge einen Bauern. Leider verbleiben ungleichfarbige Läufer, was bei bestem Spiel trotzdem Ausgleich für Weiß bedeutet42.gxf3Ld443.Txf7Txf244.Td7Le345.Ld3Txf3+46.Kg2Tf2+47.Kg3??und plötzlich folgt der K.O. im Mattnetz:47…h4+!48.Kxh448.Kg4Tf4#48…Tg2!49.Td6Lg5#0–1

Nach Kh1 kann Weiß sich theoretisch halten, aber es wäre wohl noch einige Zeit gespielt worden. Mit einem Bauern mehr wird man alles versuchen, um in Zeitnot noch einen Weißen Fehler zu provozieren.

Durch diesen wichtigen Sieg klettern wir nun in der Tabelle der Bezirksliga Osnabrück/Emsland auf Platz 2, allerdings Punktgleich mit Hellern und Nordhorn-Blanke.

MannschaftMPBP
1.SV Osnabrück v. 1919 21335½
2.SK Meppen933
3.SV Hellern 3932½
4.SK Nordhorn-Blanke 4930½
5.TSV Riemsloh728
6.SV Bad Essen629
7.SG Osnabrück 2528½
8.Veldhausen/Uel.524½
9.Rochade Hollage520½
10.SV Lingen 2218