Nach fast einem halben Jahr Pause richtete der SV Lingen am 2. März das 4. Anfängerturnier für Kinder und Jugendliche ohne DWZ aus. Mit insgesamt 45 Kindern und dabei erfreulich vielen weiblichen Teilnehmerinnen war es die bisher bestbesuchte Veranstaltung dieser Reihe. Wieder ging es vorrangig darum, Neueinsteigern jedweder Leistungsstufe erste Eindrücke und Erfahrungen über den Ablauf eines Schachturniers zu vermitteln.
Wir waren mit 14 Jungen im Alter von 5 bis 11 Jahren angereist. Damit stellten wir auch erstmalig die meisten Teilnehmenden! An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei den zahlreich mitgereisten Eltern, ohne deren Hilfe wir diese logistische Aufgabe nicht hätten bewältigen können. Dankeschön!
Das Teilnehmerfeld war, wie bei solchen Turnieren üblich, sehr inhomogen. Die Spitze spielte teilweise schon sehr gekonnt Schach, während es im unteren Bereich noch sehr viel zu lernen gibt.



Die meisten unserer Teilnehmer müssen durch weitere Turniere ihr Zeitmanagement verbessern. Es wird einfach zu viel „geblitzt“. Erfreulich war für uns die relativ geringe Anzahl von Pattstellungen.
Mit Blick auf die Ergebnisliste lässt sich sagen, dass sich unsere Neuen, Jannik M, Jannik R, Julian, Dirk und Till, erwartungsgemäß am Tabellenende wiederfanden. Das werden wir durch intensives Üben sicherlich beim nächsten Mal ändern.
Unser mit 5 Jahren Jüngster, Jovan, erreichte starke 3/7 Punkte und fand sich auf Rang 28 wieder. Das lässt für die Zukunft einiges hoffen.
Mit Adam (3,5/7) und Eric platzierten sich zwei weitere Aktive von uns im Mittelfeld. Jonas, Nico und David schafften 4/7 und erreichten die obere Hälfte. Besonders aufhorchen lässt die Leistung von David. Auch er war unserem Verein erst Ende Januar 2025 beigetreten.
Etwas tragisch verlief das Turnier für Gregor, der bis zur 4. Runde verlustpunktfrei das Feld anführte. In Runde riss der Faden urplötzlich mit einem Remis. Er geriet völlig außer Tritt und verlor die nächsten beiden Spiele. Somit blieb statt des erhofften Platzes unter den ersten 5 leider nur Rang 11 mit 4,5/7 Punkten. Schade!
Eine starke Vorstellung lieferten Luka und Marko. Luka verlor außer sein Auftaktpartie kein weiteres Spiel und stand vor der Schlussrunde bei 5/6. Marko war bis zur 6. Runde ungeschlagen. Doch dann ereilte auch ihn das Schicksal. Er schätzte einen Angriff seines Gegners mit Dame und 2 Läufern völlig falsch ein. Dabei wurde ihm zum Verhängnis den g-Bauern nach der Rochade unnötig früh zwei Felder nach vorn gezogen zu haben. Aus dem nun folgenden Mattangriff gabe es kein Entrinnen für den König. Schachmatt! Besonders schmerzlich war dann allerdings die Erkenntnis, den Turniersieg aus eigener Kraft nicht mehr schaffen zu können.
Mittlerweile war auch Luka zu seinem 5. Punkt gekommen und wartete nun im „Lostopf“ auf seinen letzten Gegner. Das wurde dann ausgerechnet Markos vorheriger Bezwinger. Luka gelang schon in der Eröffnungsphase ein starker Läufer–Springer-Angriff auf f7. Sein junger Gegner schlug vollkommen unverständlich den Läufer mit der Dame, die damit verloren ging. Offensichtlich befürchtete er wohl ein baldiges Matt. Nach diesem Damengewinn spielte Luka die Partie hoch überlegen zu einem erfolgreichen Ende. Marko gewann parallel dazu gegen Gregor.

Nach einigen Minuten bangen Wartens stand dann der überraschende Turnierausgang fest: Luka auf Platz 1 vor Marko auf Rang 2. Die beiden Toppositionen blieben in Meppen und, besser noch, in der schachbegeisterten Familie Preradovic. Herzlichen Glückwunsch!

Unsere erriechten Plätze:
Luka 1., Marko 2., Gregor 11., David 12., Nico 16., Jonas 19., Adam 22., Jovan 28., Eric 31., Jannik M. 36., Till 37., Jannik R. 40., Julian 43., Dirk 44.,
